Der Blutkessel
Der Blutkessel (Stufe 61-63)

Der Blutkessel ist die zweite Fünf-Spieler-Instanz in der Höllenfeuer­zitadelle und vom Schwierigkeits­grad her härter als das Höllenfeuerbollwerk. Er ist bestens geeignet für erfahrene Level-60-Recken; die beiden wichtigsten Stützen, der Tank und der Heiler, sollten aber gut bis sehr gut ausgestattet sein. Es gibt nur zwei Quests im Blutkessel, die sich schnell lö­sen lassen (siehe Kasten „Der Schöpfer“).

 

Quests im Blutkessel

Questname

Fraktion

Questgeber

Aufgabe

Besonderheiten

Blut bedeutet Leben

Beide

Gunny (Ehrenfeste; Allianz);

Caza’rez (Thrallmar; Horde)

Sammelt 10 Phiolen mit Höllenorcblut

Vorquest: Düstere Neuigkeiten

Im Herzen des Hasses

Beide

Danath Trollbane (Ehrenfeste; Allianz);

Nazgrel (Thrallmar; Horde)

Die Beschwörungs-kammer von Keli‘dan dem Zerstörer betreten

Vorquest: Die Bollwerke schwächen

 

 

Der Kampf gegen den Schöpfer stellt selbst Spieler mit Tier-0-Ausrüstung kaum ein Problem dar.

Die ersten Gegner

Zunächst trefft ihr auf Vollstrecker des La­chenden Schädels, die keine große Heraus­forderung darstellen. Es folgen drei Grup­pen, die jeweils aus zwei Adepten des Schattenmondclans und einem Höllenfeuerwichtel bestehen. Die Wichtel solltet ihr zügig ausschalten, da sie mit ihren Feuerbällen den meisten Schaden anrichten (bis zu 1.100 Feuerschaden). Die Vollstrecker und Adepten hingegen schlagen nur halbherzig zu und werden standardmä­ßig von einem Krieger getankt oder per Schaf aus dem Kampf genommen und dann erledigt. Die Vollstrecker wirken ab und an SCHILDSCHLAG auf den bekämpf­ten Spieler und entfernen damit beispiels­weise Heilzauber über Zeit. Ungeduldige Spieler müssen aufpassen: He­rumschleichende und getarnte Orc-Schur­ken tauchen an vielen Stellen in der Instanz wie aus dem Nichts auf und prügeln schnell und hart auf ihr Opfer ein. Dabei belegen sie die Spieler zusätzlich mit einem Gifteffekt (200 Naturschaden pro Tick). Bleibt da­her beim Durchschreiten der Instanz immer bei eurer Gruppe, sodass ihr auf die heimtü­ckischen Schurken schnell und geschlossen reagieren können. Dies gilt insbesondere nach einem Wipe, da die Orc-Schurken schon nach kurzer Zeit respawnen. Im weiteren Verlauf der Instanz treffet ihr auf Gruppen aus Beschwörern, Hexen­meistern und Technikern. Beschwörer rufen ab und zu einen Begleiter (Sukku­bus oder Teufelsjäger) herbei, Hexen­meister werfen mit Schattenblitzen um sich und Techniker schmeißen Dynamitstangen. Schaltet die Zauberklassen immer zu­erst aus. Zwischen diesen Grup­pen gibt es meist einen patrouillierenden Hexen­meister oder Beschwörer. Diese lassen sich nur mit viel Ge­schick einzeln pullen. Besonders gut dafür geeignet sind GEGENZAUBER des Magiers oder der neue Schuss der Jägers, der UNTERDRÜCKENDE SCHUSS. Im Raum des ersten Bosses, des Schöpfers, befinden sich drei Zweiergruppen und zwei Patrouillen. Pullt jede Gruppe einzeln, ansonsten wird es knifflig. Ist der Raum von Gegnern frei, kann der Kampf gegen den Schöpfer beginnen (siehe Kasten „Der Schöpfer“).

 

 

Mit einem guten Zusammenspiel liegen die Gegner schnell im Staub.

Auf zu Broggok

Nach dem Kampf gegen den Schöpfer ist Vorsicht geboten - stürmt auf keinen Fall in den nächsten Raum! Neben der drei­köpfigen Orc-Gruppe aus Vollstreckern und Technikern lauert links im Gang ein getarn­ter Schurke, eine zweiköpfige Patrouille marschiert ebenfalls in kurzen Abständen vorbei. Passt die Patrouille ab, pullt die drei Orcs zu euch in den Raum des Schöpfers und verzaubert erst jetzt ei­nen Gegner per VERWANDLUNG in ein Schaf! Es passiert nämlich sehr häufig, dass die Schaf-Verzauberung genau in dem Au­genblick bricht, in dem die Patrouille vorbeikommt, was dann schnell in einem Wipe endet. Habt ihr die Stelle gemeistert, treffen ihr im folgenden Gang auf weitere Gruppen aus Vollstreckern und Technikern. Achtet auf Höllenorcs: Die Elite-Variante teilt hohen Nahkampfschaden aus. Zwischen den nächsten Gruppen aus Hexen­meistern und Beschwörern patrouillieren Voll­strecker. Vorsicht: Gegnerische Zauberer blei­ben beim Pullen stehen, wenn man sie nicht zum Schweigen bringt. Kommt eine Patrouille in deren Nähe, greift diese in den Kampf ein!

 

 

Broggok heizt den Spielern durch Naturschaden mächtig ein.

Broggoks Raum

Wenn ihr Broggoks Raum von Gegnern ge­säubert habt, startet der Bosskampf erst, wenn ihr den Hebel vor dem Tor umlegt. Anschließend öffnen sich die vier Käfige an den Seiten in einer bestimmten Reihenfolge (siehe Karte) und lassen jeweils vier Orcs auf euch los. Sobald der letzte Gegner einer Grup­pe stirbt, geht das nächste Tor auf. Dabei nimmt die Zahl der Elite-Gegner und damit der Schwierigkeitsgrad stetig zu.

 

 

Tipps zum Kampf gegen Broggok

Tipp 1: Nehmt per FROSTFALLE oder VERWANDLUNG so viele Orcs temporär aus dem Kampf wie möglich. Dabei sollten Elitegegner IMMER in ein Schaf verwan­delt werden.

Tipp 2: Wenn ihr im Verlauf des Kampfes Manaprobleme bekom­mt, verzaubert der Magier den letzten verbliebenen Orc einer Gruppe einfach immer wieder per VERWANDLUNG in ein Schaf. Das verhindert, dass die nächste Gruppe angreift, und eure Truppe kann Mana regenieren, sich mit Verbänden heilen oder Trän­ke und bei Bedarf Spezialfähigkeiten wie HERVORRUFUNG oder Mana-Totems einsetzen. Fällt der letzte Gegner, öffnet sich das Tor und Broggok (siehe Kasten "Broggok") ist an der Reihe.

 

 

Kel'idans Flächenschadenszauber ist vor allem für Stoffträger gefährlich.

Der Endboss - Keli'dan

Nach Broggok trefft ihr auf Hexenmeister in Begleitung von Wichteln – setzt daher Flächenzauber ein. Im folgenden Abschnitt lauern euch erneut getarnte Schurken auf. Dazu gesellen sich Hexenmeister mit Dämonen und Schlägern der Teufelswache. Letztere sind nervig, da sie Gruppenmitglieder zufällig anstürmen, Zauber und Schüsse unterbrechen und Spieler betäuben. Versucht, Dämonen zu VERBANNEN oder in eine EISKÄLTEFALLE zu locken. Im letzten Raum befinden sich fünf Kanalisierer sowie der Endgegner Keli’dan (siehe Kasten). Dieser ist so lange nicht angreifbar, bis der letzte Kanalisierer tot ist. Um mit voller Gesundheit und Mana in den Endkampf zu gehen, könnt ihr erneut den letzten Kanalisierer per VERWANDLUNG unschädlich machen, bis alle bereit sind. Die Kanalisierer halten nur wenig Schaden aus und verursachen hauptsächlich Schattenschaden; der Schattenschutz-Buff eines Priesters ist hier Pflicht. Achtet aber auf das MAL DER SCHATTEN. Es muss unbedingt entfernt werden, da es die Anfälligkeit gegen Schattenschaden drastisch erhöht. Stirbt der letzte Kanalisierer, greift Keli'dan an

 
World of Warcraft
 
Wer ingame-Fragen hat , der wendet sich am besten an Necropunk auf Tirion oder Pikin auf Terrordar
Wilkommen!
 
Ich hoffe ihr habt Spaß auf
der Seite der Brudas und findet euch zurecht.
Undead-Witz
 
hei didel dumm sabba und rotz der kadaver sank in den teich und der murloc sprach :"ah" weil er das sah schlug der zwerg den pavian windelweich!! ROFL
 
Heute waren schon 5 Besucher (8 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden